
Schlagzeilen
Neuigkeiten
-
Praxistipps: Elektroautos im Winter
12.01.2021
Im Winter benötigen Elektroautos deutlich mehr Energie als im Sommer. Ihre Reichweite sinkt um bis zu 30 Prozent. Was kann dagegen getan werden?
-
Autobahnvignetten-Aktion bis 31. Januar
01.12.2020
Elektrobedarf Troller schenkt Ihnen die Autobahnvignette 2021, sofern Sie aus dem Katalogsortiment Waren im Nettowert von mindestens CHF 500 bestellen.
-
LED-Beleuchtung kann 750 Millionen Franken einsparen
20.11.2020
Aus guten Gründen haben sich LEDs gegenüber anderen Leuchtmitteln durchgesetzt. Denn mit LEDs und optimaler Lichtregelung können die heutigen 15 Prozent des Gesamtstromverbrauchs im Lichtbereich halbiert werden, ohne dabei Abstriche beim Komfort machen zu müssen.
-
Neue Hybridwechselrichter mit echter Notstromfunktion
24.08.2020
Immer mehr Photovoltaikanlagen werden mit Batterie installiert. Bei einem Stromausfall bieten diese jedoch nicht automatisch eine echte Notstromfunktion.
-
Preissenkungen
15.07.2020
Elektrobedarf Troller hat diverse Preise per 15.7.2020 zum Teil massiv gesenkt.
-
Der neue Elektromaterial-Katalog ist da!
15.07.2020
Auf über 500 Seiten präsentiert Elektrobedarf Troller AG professionelle Artikel aus der Welt der Elektrik. Viele Neuerungen sind mit dabei.
-
Unsere Jokeraktion ist wieder da!
25.06.2020
Auch dieses Jahr machen wir wieder eine Jokeraktion. Sie läuft ab sofort bis 31. August 2020 und bietet Ihnen einen Zusatzrabatt von 7 % auf eine Bestellung Ihrer Wahl aus unserem gesamten Katalog- beziehungsweise Webshop-Sortiment.
-
Einmalvergütungen für Solaranlagen aufgestockt
11.05.2020
Gute Nachricht für die Schweizer Solarförderung: Es werden zusätzliche 46 Millionen Schweizer Franken für die Förderung des Solarausbaus in der Schweiz zur Verfügung gestellt.
-
Photovoltaik: Einmalvergütung ändert sich ab 1. April 2020
17.03.2020
Der Zuschuss für neue Photovoltaikanlagen, die Einmalvergütung, wird angepasst. Betroffen sind Photovoltaikanlagen, die nach dem 31.03.2020 in Betrieb genommen werden.
-
Corona Virus Update
15.03.2020
Massnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus
-
Neue Schaltuhren zum halben Preis
10.03.2020
Die neuen Schaltuhren von Finder sind lieferbar. Über die Handy App (NFC) ist eine einfachste Programmierung der Schaltuhren möglich.
-
Autobahn-Vignette-Aktion 2020
27.11.2019
Elektrobedarf Troller schenkt Ihnen die Autobahn-Vignette, sofern Sie aus dem Katalogsortiment Elektromaterial im Nettowert von mindestens CHF 500.– bestellen.
-
Einweihung PV-Anlage in Alterswil
16.08.2019
Am 14. September 2019 um 10.45 Uhr wird die Photovoltaikanlage im Alpenblick 24, Alterswil vom Gemeindepräsidenten Hubert Schibli eingeweiht.
-
Lademodi von Elektrofahrzeugen
08.08.2019
Haben Sie sich auch schon gefragt, was die verschiedenen Lademodi bei Elektrofahrzeugen bedeuten? Nach IEC 61851 existieren vier Lademodi.
-
Photovoltaikanlage in Alterswil
22.06.2019
Für den Eigentümer der Liegenschaft in Alterswil war die Umstellung seines Mehrfamilienhauses auf erneuerbare Energie nur eine Frage der Zeit.
-
Gibt es schon genügend Ladestationen für Elektroautos?
06.02.2019
Wer sich mit dem Kauf eines Elektroautos befasst, stellt sich natürlich die Frage, ob die bestehende Ladeinfrastruktur überhaupt ausreicht, um ein komfortables Reisen zu ermöglichen.
-
Geld sparen und Umwelt schonen mit LED
05.02.2019
Seit bald 150 Jahren versorgt uns die klassische Glühlampe zuverlässig mit Licht. Doch die Technologie aus dem 19. Jahrhundert ist mit ca. 15 lm/W sehr ineffizient, im Vergleich zur neuen LED Technologie mit bis zu 160 lm/W.
-
Mehr als 450 km Reichweite zum Mittelklassetarif
09.01.2019
Es wird eng für den Volks-Tesla „Model 3“. Denn die Konkurrenz aus Asien steht mit deutlich günstigeren Fahrzeugen am Start, welche, nicht nur wegen des tiefen Preises, ein breites Publikum ansprechen.
-
Optimieren Sie Ihre Solaranlage durch höheren Eigenverbrauch
08.01.2019
Nutzen Sie den Strom Ihrer Solaranlage so, wie Sie sich das vorstellen oder fliesst der selbstproduzierte Strom mehrheitlich ins Netz des örtlichen Stromversorgers zurück?
-
900 km in 10 Minuten – neue Festkörperbatterie soll es richten
07.11.2018
Die Reichweite eines Elektrofahrzeugs ist massgeblich von dessen Batterie abhängig. Der Lithium-Ionen-Akku, welcher 2019 sein 35-jähriges Bestehen feierte, stösst nun endgültig an seine Grenzen.
-
Solaranlage von Elektrobedarf Troller mit Energiepreis ausgezeichnet
31.10.2018
Am 24. Oktober 2018 fand die Verleihung des Energiepreises der Energiestadt Küssnacht statt.
-
Lastwagen-Nahverkehr bald elektrisch
02.10.2018
Der holländische Lastwagen-Produzent DAF hat bei der IAA Nutzfahrzeug-Messe in Hannover einen Einblick in sein E-Mobilitäts-Portfolio gewährt. In Arbeit befindet sich neben dem CM-Hybrid der LF- und CF-Electric.
-
Das Gerücht des Ökosünders: E-Mobil
12.09.2018
Dass Neues auch Angst macht, ist nichts Neues. So hört man immer wieder aus denselben Kreisen, dass Elektroautos wegen ihrer Batterie noch viel umweltbelastender seien als Autos mit Verbrennungsmotor.
-
Stromproduktion leidet unter der Hitze
17.08.2018
Wie kürzlich die Aargauer Zeitung berichtete, wurde im Kanton Aargau alleine aus Wasserkraft 25 Prozent weniger Strom produziert als sonst.
-
Elektroauto – keine Angst vor langen Fahrten!
18.07.2018
Vollaufgeladen und vollbeladen steht unser neuer Renault ZOE abfahrbereit auf dem Parkplatz in Zofingen.
-
Der Berner Bär fährt E-Auto!
22.05.2018
Der Kanton Bern fördert öffentlich zugängliche Ladestationen auf Parkplätzen von Unternehmen. Dafür müssen einige Voraussetzungen erfüllt werden.
-
Neue Sonnentankstelle in Zofingen: Möchten Sie gratis tanken?
06.10.2015
In Zofingen können Sie nun kostenlos Ihr Elektro-Auto auftanken, während Ihr Material bereitgestellt wird. Die neue Sonnentankstelle steht allen Kunden während der Öffnungszeiten zur Verfügung.
-
Solaranlage des Monats von EnergieSchweiz kommt von Elektrobedarf Troller
03.09.2015
Das Programm EnergieSchweiz kürt monatlich eine Solaranlage des Monats. Im August wurde die Anlage der Familie Buob aus Estavayer-le-Lac auserwählt.
-
Informationen zu Asbest
27.08.2014
Asbest gefährdet die Gesundheit. Asbestfasern können zu schweren Lungenerkrankungen sowie zu Krebs führen. Sie sind tausendmal dünner als ein menschliches Haar.